Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist rodaun-aktiv-header-small-1024x577.jpg

RODAUN AKTIV unterstützt und organisiert seit 1994 verschiedenste Kulturveranstaltungen in Rodaun und Umgebung.

Demnächst in Rodaun

Tickets bitte unter office@rodaunaktiv.net bestellen.


Rock Rodaun 2024

Am 14. und 15. Juni 2024 werden die Gleise bei der Straßenbahnstation Rodaun (Linie 60) wieder zum Festivalgelände. Schon fix gebucht: „A True Love Story“, „Zug nach Wien“ und „Whiskey Beat“. Wir freuten uns über zahlreiche musikbegeisterte Besucher:innen und viele helfende Hände!
Infos: http://rockrodaun.at


Rodaun Heritage

Präsentation und Weiterführung des Rodauner Geschichts-Projektes
Seit 2019 wurden Video-Interviews mit alteingesessenen Rodaunerinnen und Rodaunern geführt und weitere Aspekte der Rodauner Geschichte als sogenannte „Oral History“ festgehalten. Im November 2023 soll ein weiterer Auszug aus dieser Arbeit präsentiert werden. Die Ergebnisse fließen nun auch nach und nach in das Regio-Wiki-Projekt von Wikimedia Österreich ein. Mehr dazu hier!

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Rodaun_Schloss_Bahnhof_um_1910-1024x625.jpeg
Blick auf den Bahnhof Rodaun (links) und das Schloss Rodaun 1910

Kulturverein Rodaun Aktiv

Seit 1.11.2019 sind wir ein eingetragener Verein. Von Jazzkonzerten bis zum Rodauner Kirtag, von Klassikkonzerten bis hin zu Schrammelmusik reicht das breite Veranstaltungsspektrum. Darüber hinaus gibt es aber auch Projekte, wie etwas das Etablieren des Rodauner Theater Sommers oder das Geschichtsprojekt Rodaun Heritage. Ziel ist es, das kulturelle Miteinander im „Dorf in der Stadt“ zu fördern. Zu RODAUN AKTIV gehören engagierte Menschen, die sich mit ihren Erfahrungen und Kontakten ehrenamtlich einbringen.

Herzliche Einladung zur Mitgliedschaft bei Rodaun Aktiv!

Der Jahresbeitrag beläuft sich auf 5,00 Euro. Hier können Sie online eine Mitgliedschaft beantragen.


Rock Rodaun und der Rodauner Theater Sommer werden 2023 aus Mitteln der Bezirkskulturförderung Wien 23 gefördert.

Zum Archiv geht es hier!